Landeskunde > Nachrichten

29.9.25

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Programm am ersten Oktoberwochenende

(sfmv) Mit einem vielfältigen Programm startet das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach ins erste Oktoberwochenende: Geboten werden neben zwei Sonderführungen auch ein Landfrauentag.

Schlafstube mit Bett und KinderspielzeugLandfrau aus Gutach mit frisch gebackener Waffel.Schlafstube mit Bett und Kinderspielzeug

Landfrau aus Gutach mit frisch gebackener Waffel.

Fotos: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas

Den Auftakt macht am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, die Sonderführung „Die gute alte Zeit“ um 11 Uhr. Die Museumsmitarbeiterinnen Ines Fritz aus Hausach und Petra Schmidt aus Ortenberg nehmen die Gäste in einem lebendigen Zwiegespräch mit auf einen Rundgang durch das Museumsgelände. Dabei wird einerseits deutlich, wie mühsam und beschwerlich das bäuerliche Leben früher war – mit harter Arbeit und knappen Ressourcen. Andererseits wird aufgezeigt, wie sehr die Menschen im Einklang mit der Natur lebten und ihr Wissen über Bauernregeln und Jahreszeiten ihren Alltag bestimmte.

In der Offenen Werkstatt für Familien sind die jüngsten Besucher dazu eingeladen, von 11 bis 16 Uhr aus zwei kleinen Baumscheiben, einem Stock und einer Schnur ihre eigene Waage zu bauen.

Ein kulinarischer Höhepunkt ist der Landfrauentag des Landfrauenvereins Gutach am Samstag, den 4. Oktober. Die Landfrauen verwöhnen die Gäste ab 11 Uhr in der Rauchküche des Falkenhofs mit frischen Waffeln sowie Erdäpfelsupp.

Zum Erntedankfest am Sonntag, den 5. Oktober, rückt das Freilichtmuseum die Vorratshaltung in den Mittelpunkt. Denn im Herbst begann traditionell die wichtige Phase, in der Lebensmittel getrocknet, eingelagert oder im Speichergebäude aufbewahrt wurden. Ab 11 Uhr führt Museumsmitarbeiterin Gudrun Kern aus Nordrach durch das Museumsgelände und widmet sich dabei einem Gemüse, das oft wenig Beachtung findet: dem Meerrettich. Gemeinsam mit den Gästen wird eine Wurzel ausgegraben, seine Heilwirkung erläutert und seine Verwendung als scharfes Gewürz im Schwarzwald vorgestellt. Zum Abschluss gibt es ein kleines „Versucherle“ – selbstverständlich mit Meerrettich.

Parallel dazu lädt die Offene Werkstatt für Familien von 11 bis 16 Uhr zum Mitmachen ein. Kinder und Erwachsene erfahren dort, wie Gemüse eingemacht wird, und lernen damit eine alte Technik der Vorratshaltung kennen.

Freitag, Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, 11 Uhr
Samstag, 4. Oktober, 11 bis 17 Uhr
Sonntag, 5. Oktober, 11 Uhr

Alle Informationen zum Führungsprogramm unter www.vogtsbauernhof.de.

Alle Veranstaltungen im Mai finden Sie auf unserer Terminseite.

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr